Freitag, 22. Juni 2007

Cash- games , Sit&go oder MTT?

MTT
Mit MTT 's lässt sich aus meiner Sicht am meisten Geld verdienen, dass hängt aber auch damit zusammen, das ich eher ein Turnierspieler bin.
MTT's haben den Vorteil das Sie oft ein garantiertes Preisgeld ausschütten wie z.B. 500$ Garantiert bei 10+1$ Einsatz.
Wenn man sich nun auf die Suche begibt, und entsprechende Turniere sucht, wo die gesammten Einsätze unter dem garantierten Gewinn liegen, hat man einen mathematischen Vorteil.
Beispiel: 500$ Turnier, 10+1$ Einsatz, 40Spieler ; ergibt Gesammteinsätze von 400$.
Da aber mindestens 500$ ausgeschüttet werden hat man wenn man davon ausgeht das alle Mitspieler gleich gut sind einen mathematischen Vorteil von 20%.
Außerdem werde ich das Gefühl nicht los, dass sich immer wieder Fische in diese Turniere verirren, da Sie das hohe Preisgeld reizt.
Mit solidem Spiel ist ein Platz im Preisgeld mehr als möglich.
Nachteil: So ein Turnier kann schonmal 5-6 Stunden dauern...

Sit&Go
Sit$Go 5-10$ Turniere sind eine willkomende Abwechslung zum Cash-Game.
Auch hier verirrren sich immer wieder Menschen, welche ein All-in mit A3 etc. callen.
Ich kenne viele Menschen welche ausschließlich Sit&Go spielen, Sie haben den Vorteil das Sie mehr Spaß machen als Cash-Games da der Turniercharakter erhalten bleibt.
Desweiteren dauern Sie nicht so ewig wie MTT's.
Da ich aber quasi vom Rakeback lebe, spiele ich sehr wenige Sit&Go, da der Cash-Game Bereich viel lohnenswerter ist.


Cash-Game
Erst mit den angesprochenen Rake-back Vereinbarungen wurden Cash-Games für mich interessant.
Vorher habe ich ausschließlich Turniere gespielt.
Zwingend notwendig ist es jedoch seine Gegner zu analysieren und aufgrung dieser Analysen richtige Entscheidungen zu treffen.
Auch der ständige Wechsel des eigenen Spielstils ist erforderlich, besonders dann wenn man oft gegen die gleichen Menschen spielt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen